Ich stelle mir jedoch folgendes vor:
Variante 2:
Receiver 1 (Diseqc1.2 / USALS) wird über den HH120 Rotor von STAB an einen 5/4 Multiswitch (z.B. DY54B) angeschlossen, der dann mit dem Quattro-LNB (z.B. OC 04A) verbunden ist.
Normalposition der Antenne soll sein 19,2° Ost entsprechend ASTRA. In diesem Fall können weitere Receiver 2 bis 4 (ohne Rotorsteuerung) benutzt werden und über den Multiswitch auf
alle Sender dieser Sat-Position zugreifen.
Wenn andere Satellitenpositionen angefahren werden, sollen die Receiver 2 bis 4 nicht mehr benutzt werden.
(siehe Bild „Variante 2“)